das Zerren

das Zerren
- {lug} giun cát lugworm), lá buồm hình thang lugsail), tai, vành tai, quai, cái cam, giá đỡ, giá treo, vấu lồi, sự kéo lê, sự kéo mạnh, sự lôi, sự làm cao, sự màu mè, sự làm bộ làm điệu - {tug} sự giật mạnh, tugboat - {tweak} cái véo, cái vặn - {twitch} cỏ băng, sự co rúm, sự co quắp, chứng co giật, cái kẹp mũi ngựa

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zerren (2) — 2. Zerren, verb. regul. act. Auf den Eisenhämmern wird das zweyte Schmelzen des Eisens, um es weicher und geschmeidiger zu machen, zerren genannt; ohne Zweifel als eine Zusammenziehung von dem folgenden zerrennen, welches auf den Eisenhämmern für …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zerren (1) — 1. Zerren, verb. regul. act. heftig hin und her ziehen. Jemanden aus dem Hause, in den Koth zerren, ihm die Kleider von dem Leibe zerren. So auch das Zerren. Anm. Es ist ein Iterativum und Intensivum von ziehen, vermittelst der Ableitungssylbe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zerren — zerren: Das Verb mhd., ahd. zerren gehört zu der unter ↑ zehren dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutete zunächst »‹zer›reißen«, dann »(ruckweise) ziehen«, beachte das verwandte zergen mitteld. und nordostd. für »necken« (eigentlich »reißen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zerren — (eigentlich Zerrennen), so v.w. Eisenfrischen. Daher Zerrenner, ein Hüttenarbeiter, welcher das Frischen des Eisens besorgt. Zerrennboden, Eisen u. Schlacken, welche auf dem Frischherde zusammenschmelzen u. auf dem Boden des Herdes zusammensinken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zerren — reißen; ziehen; aufreißen; zerreißen * * * zer|ren [ ts̮ɛrən] <tr.; hat: mit Gewalt, gegen einen Widerstand, meist ruckartig ziehen: er zerrte ihn ins Zimmer; <auch itr.> der Hund zerrt an der Leine. Syn.: ↑ reißen, ↑ rupfen …   Universal-Lexikon

  • zerren — zẹr·ren; zerrte, hat gezerrt; [Vt] 1 jemanden / etwas in etwas (Akk) / aus etwas zerren jemanden gegen seinen Willen oder etwas mit großer Kraft in / aus etwas ziehen: jemanden aus dem Auto, aus dem Bett, ins Haus zerren 2 sich (Dat) etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zerrenfeuer, das — Das Zerrenfeuer, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. von 2. Zerren, dasjenige Feuer, oder derjenige Grad des Feuers, bey welchem das Zerren geschiehet; auch das Rennfeuer, von rennen oder zerrennen, zerrinnen machen, d.i.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das siebente Siegel — Filmdaten Deutscher Titel Das siebente Siegel Originaltitel Det sjunde inseglet …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Das Böse Originaltitel Phantasm …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • etwas in den Schmutz zerren \(auch: ziehen, treten\) — Jemanden (oder: etwas) mit Schmutz bewerfen; etwas in den Schmutz zerren (auch: ziehen; treten)   Die Redewendungen bedeuten »jemanden, etwas verunglimpfen, jemanden in übelster Weise verleumden«: Man hatte ihn so lange mit Schmutz beworfen und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”